Euroshop shopstyle Die Trends der Lichtplaner Schon immer spielte das Licht eine zentrale Rolle im Ladenbau. Doch selten wurde diese so deutlich erkannt und genutzt wie heute. Licht schafft Atmosphäre und setzt Akzente wie kein anderes Mittel. Wie Händler in Zukunft ihre Waren ins rechte Licht rücken können, zeigten Lichtdesigner und Ladenbauer eindrucksvoll auf der Leitmesse. Ein Messestand, der seine gesamte Farbe im Sekundentakt ändern konnte, sorgte hier ebenso für Besucheranstürme wie ein Lamborghini, der sich in stufenlos variierenden Lichtverhältnissen badete. Aber auch chillige Lounges und raffinierte, kleine Arrangements rückten dank moderner Lichtinstallationen gekonnt in den Fokus der Besucher. Über 240 Beleuchtungs-Aussteller zeigten die neuesten Trends und technischen Möglichkeiten. Zusätzlich gab es zwei neue Themenflächen zum Beleuchtungsschwerpunkt: Die „Italian Lighting Lounge“ zeigte die neuesten Produkte italienischer Anbieter aus den Bereichen Innen- und Außenbeleuchtung sowie Industriedesign. Und auf der „Lighting Designers‘ Zone“ konnten Lichtplaner heuer zum ersten Mal gebündelt ihre Projekte vorstellen. Lichtdesigner Joerg Krewinkel vom Planungsbüro Lichtkompetenz in der Schweiz war einer der Aussteller der „Lighting Designers‘ Zone“. Er gestaltet Lichtkonzepte auf der ganzen Welt, unter anderem in Zusammenarbeit mit Interstore in dem luxuriösen Gourmetmarkt „La Grande Epicerie“, der seit Dezember 2013 in Paris für höchsten Einkaufsgenuss in Sachen Lebensmittel steht. (vgl. Bericht in dieser Ausgabe). Joerg Krewinkel prognostiziert ein allgemein einfacheres Handling der Beleuchtung: „Da heutzutage über Apps das Handling vereinfacht wird, werden in den Schaufenstern aktive, dynamische Lösungen kommen. Die Interaktivität der Beleuchtung ist ein aufkommendes Thema.“ Außerdem werde sich der Einsatz von Licht in den Shops verändern. Nicht mehr die Beleuchtungsstärke, sondern die Kontraste der Ladenbereiche würden in Zukunft mehr hervorgehoben. Licht rückt immer näher an die Produkte heran, sodass diese weniger in „diffusen Lichtsoßen“ untergehen. Wichtige technische Voraussetzungen dafür bieten LEDs: „Die LEDBeleuchtung hat die traditionellen Leuchtmittel eingeholt. Hier wird in den kommenden Jahren noch einiges passieren.“ www.shopstyle.at 11
01_14_169
To see the actual publication please follow the link above