Page 44

01_14_169

TYPE HYPE Store shopFACT & Milchbar, Berlin Natürlich in Berlin Kirsten Dietz und Jochen Rädeker lieben Buchstaben, Zeichen und Zahlen und teilen diese Leidenschaft 44 mit anspruchsvollen Gleichgesinnten. Das mehrfach ausgezeichnete Berliner Designduo setzt gerade im digitalen Zeitalter auf anfassbare Gestaltung und hochwertig Gedrucktes. Mit TYPE HYPE präsentieren sie eine neue Kollektion von Premium-Designprodukten rund um das Alphabet. Gebrauchsgegenstände aus den Bereichen Accessoires, Paperware, Home Items und Food Culture werden zu typographischen Stilikonen, als individuelle Einzelstücke oder in überschaubaren Serien in nachhaltigen Manufakturbetrieben gefertigt. Die Designer legen dabei Wert auf Qualität, Haltbarkeit und eine sinnliche Haptik. Designlinien von Vintage bis Pure, von Fine Art bis Bauhaus verleihen den Produkten ihren ganz besonderen Charme. Dieser Charme ist in Berlin-Mitte seit Dezember 2013 auch persönlich erlebbar. Denn hier eröffnete der bereits vom Handelsverband Deutschland (HDE) ausgezeichnete Concept- Store in einem denkmalgeschützten Altbau in der Rosa-Luxemburg-Straße, unter dem Dach des angesagten Designhotels Lux Eleven. Wie jedes Jahr prämiert der HDE die Gewinner des Handelsimmobilienpreises in den Kategorien Food, Fashion, Living und Out of Line. Die Bewertung durch eine Jury aus Handelsexperten erfolgt aufgrund der eingereichten Bewerbungsunterlagen sowie der anschließenden Besichtigung der Stores nach den Kriterien Innovationsgrad, Kundennutzen, Wertschöpfungspotential, Erlebniswert, Leitbildfunktion und Alleinstellung. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien werden jeweils Ende Januar bei der Preisverleihung im Rahmen des Handelsimmobilien Kongresses in Berlin bekanntgegeben. TYPE HYPE überzeugte die Jury mit einem besonders kreativen Store-Konzept und wurde in der Kategorie Out of Line zum Sieger gekürt: Im stimmungsvollen Concept-Store ist auf einer Fläche von 100 m2 eine einzigartige Hommage an die Typographie entstanden: Alte Industrieleuchten, Bleisatzkästen und eine alte Korrex-Andruckpresse erschaffen das authentische Flair einer historischen Druckwerkstatt und bilden so den perfekten Rahmen für die TYPE HYPE Produktkollektionen, die Buchstaben und Ziffern auf Notizbüchern, Kissen und andere trendige Produkte bringt. Passend zu Möblierung aus authentischen, historischen Elementen wurden vor dem unverputzten Mauerwerk eigens entwickelte Regalsysteme aus Metall und Holz platziert, die den Setzerei- Charakter transportieren und funktional auf die Bedürfnisse, sprich auf die Unterbringung von verschiedensten Artikeln, ausgerichtet sind. Da ist es nur konsequent, dass auch eine weitere Tradition hier wieder auflebt: Früher mussten Setzerlehrlinge täglich literweise Milch bei der Arbeit trinken, um ihren Körper gegen die giftigen Bleidünste zu schützen – und so ist im TYPE HYPE Store auch eine szenige Milchbar zu Hause, in der neben frischer Biomilch aus Brandenburg und Kaffeespezialitäten aus Berliner Röstung auch andere Milchprodukte und feine Slow-Food-Snacks angeboten werden. Für die exzellente Qualität der Lebensmittelkultur steht Otto Geisel, Gründer und Initiator der Stuttgarter SlowFood-Messe ‚Markt des guten Geschmacks‘ und des Bachelor-Studiengangs ‚Food Management‘ an der Dualen Hochschule Baden Württemberg DHBW. Selbstverständlich ist auch TYPE HYPE dem Slow-Food-Gedanken verpflichtet und bezieht alle Lebensmittel von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und Manufakturen aus der Umgebung. Hinter TYPE HYPE selbst stehen mit Kirsten Dietz und Jochen Rädeker zwei führende Köpfe der deutschen Kreativlandschaft. Mit STRICHPUNKT führen sie eines der profiliertesten Designbüros Deutschlands – über 600 Auszeichnungen belegen die Qualität ihrer Arbeit, darunter 30 Awards of Excellence des legendären Type Directors Club of New York und Grand Prix in allen wichtigen Designwettbewerben in Europa, Asien und USA. Kirsten Dietz ist Autorin mehrerer Designbücher; Jochen Rädeker führte bis 2012 den Art Directors Club Deutschland (ADC), den Verband der besten deutschen Kreativen. Nach zwanzig Jahren Auftragsarbeit für Top-Marken launchen sie mit TYPE HYPE ihr eigenes Label – natürlich in Berlin. „Nirgendwo sonst verbinden sich Tradition und Innovation, Ost und West, Kunst und Industriekultur so inspirierend wie hier“, so die Gründer: „TYPE HYPE ist aus dieser lebendigen Mischung entstanden – und drückt sie in ihrer ganzen Vielfalt aus, Stück für Stück, Produkt für Produkt, Designlinie für Designlinie.“ Für das Storedesign wandten sich die beiden Designer allerdings an Profis aus der Branche. Henning Ziepke und Ansgar Schmidt von S1 Architekten wurden bereits im Vorjahr für ihre Inszenierung von 14oz. am berliner Kurfürstendamm vom Deutschen Handelsverband ausgezeichnet. Mit TYPE HYPE freuen sich die beiden Architekten nun über ihren zweiten Award in Folge. Fotos: Ailine Liefeld


01_14_169
To see the actual publication please follow the link above