Page 9

01_14_169

Messen shopstyle Bunt ist meine Lieblingsfarbe Von 13. bis 19. Januar kamen rund 120.000 Besucher aus 129 Ländern zur imm cologne und LivingInteriors nach Köln. Der Anteil ausländischer Gäste lag bei 42,5 Prozent an den Fachbesuchertagen – mit einem deutlichen Plus aus Asien, Nordamerika und Europa im Vergleich zu 2012. Über 1200 Anbieter aus 52 Ländern präsentierten ihre neuesten Produkte und Konzepte für die Möbel- und Einrichtungsbranche. Dabei zeigte sich, dass 2014 vieles bunter, lauschiger und bequemer wird: Im Gegensatz zu der einst so gelobten harten Liege- und Sitzqualität punkten Polstermöbel heute vor allem mit einem weichen Liege- und Sitzgefühl. Im Ausgleich zum kühl virtuellen Internet suchen die Menschen vermehrt Gemütlichkeit, harmonische Formen und Farben und wohnliche Accessoires. Gegenstände werden bewusst ausgewählt und „authentisch inszeniert“. Zu den Standards für Komfort und Wohnlichkeit gehören aber auch neueste Technik und die entsprechende elektrische Grundausstattung. In der Farbpalette ist Weiß nach wie vor gefragt, befindet sich aber auf dem Rückzug. Knallige Farben und eine enorme farbliche Vielfalt kehren zurück. Blau, ©Koelnmesse Violett aber auch Petroltöne dominierten. Das ganze Spektrum der Naturtöne spielte vor allem im Holzmöbelangebot eine Rolle. Die imm cologne ist seit 1949 als jährlich stattfindende Leitmesse für Möbel & Einrichtung etabliert. Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird sie abwechselnd von der LivingKitchen und von der LivingInteriors, mit Fokus auf ganzheitliche Wohn- und Einrichtungskonzepte, ergänzt. Das nächste Messedoppel imm cologne / LivingKitchen findet von 19. bis 25. Januar 2015 statt, die Messekombi imm cologne / LivingInteriors von 18. bis 24. Januar 2016. www.imm-cologne.de Wissenstransfer auf hohem Niveau Mehr als 12.500 Fachbesucher aus 79 Ländern waren vom 10. bis 13. Februar nach Bad Salzuflen gekommen, um sich auf der internationalen Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau über die Trends und Produktneuheiten der kommenden Saison zu informieren. Für die hohe Anziehungskraft sorgten 485 Möbelzulieferer aus 32 Ländern, die die Leistungsfähigkeit und Innovationsstärke der Branche auf einer Fläche von rund 27.000 Quadratmetern eindrucksvoll unter Beweis stellten. Fachliche Inhalte und persönliche Kontakte standen dabei im Mittelpunkt. Um dem immensen Informations- und Kommunikationsbedarf der Branche gerecht zu werden, werden die Foren der ZOW daher sukzessive zu Kommunikationsplattformen ausgebaut, die Themen und Trends setzen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf praxisnahen Prozesslösungen, mit denen die Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken können. Auch auf der kommenden ZOW, von 9. bis 12. Februar 2015, wird der Wettbewerbsvorteil in den Vordergrund gestellt und Chancen entlang der Prozesskette aufgezeigt. Denn die Kunden wünschen sich zunehmend bezahlbare Serienmöbel, die nach individuellen Vorstellungen gestaltet werden können. „Mit dem Trend zum Unikat wird es noch wichtiger, Zulieferer und Produzenten miteinander zu vernetzen“, ist Horst Rudolph, Geschäftsführer des Fotos: Clarion Events Messeveranstalters Clarion Events Deutschland, überzeugt. www.zow.de www.shopstyle.at 9


01_14_169
To see the actual publication please follow the link above