Thema Energieeffizienz auf der Light & Building

9. September 2014 Mehr

 

Knapp 2.500 Aussteller machten die Light + Building in Frankfurt a.M. zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. 211.500 Fachbesucher aus 161 Ländern informierten sich von 30. März bis 4. April 2014 über Innovationen und Lösungen im Bereich Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. Thema Nummer 1 war dabei stets die Energieeffizienz:

Der Einsatz von intelligenter Gebäudetechnik, die verschiedene Verbraucher zeit- und bedarfsgerecht ansteuert, kann zu einer enormen Energieeinsparung beitragen, etwa, wenn Bereiche nur denn beheizt oder beleuchtet werden, wenn sich tatsächlich Personen im Raum befinden. Vorbild und oft auch die technische Grundlagen der intelligenten Gebäudetechnik liefert die Informationstechnologie, in der die einfache Vernetzung verschiedener Geräte heute zum Standard gehört. Wie in der industriellen Automatisierungstechnik haben sich daher auch in der Gebäudeautomation verschiedene Bussysteme und Kommunikationsstandards entwickelt. Smart wird die Gebäudeautomation erst dann, wenn möglichst alle Systeme miteinander kommunizieren können. Denn nur dann können die Automatisierungssysteme der verschiedenen Gewerke aufeinander abgestimmt arbeiten und dadurch die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes steigern.

Wie der Energiebedarf in Gebäuden durch innovative Technologien intelligent gesteuert werden kann, zeigte die Sonderschau „Smart Powered Building – Ihr Gebäude im Smart Grid“. Reale Installationen im Live-Betrieb verdeutlichten, wie vernetzte Gebäude dezentral Energie erzeugen, speichern, verteilen und nutzen.

Ressourcenschonung und Energieeffizienz standen auch im Fokus der Lichtbranche: Rund 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs werden für Beleuchtung eingesetzt. Moderne LED-Technik mit intelligentem Lichtmanagement ermöglicht eine Senkung der Stromrechung um bis zu 70 Prozent. Und: Die Digitalisierung des Lichts bringt neben neuen Design- und Einrichtungsoptionen auch Komfort und Sicherheit. Dementsprechend war ein Schwerpunkt im Lichtbereich der Light + Building 2014 der Themenkomplex Mensch und Licht. Dabei ging es unter anderem um die Wirkung des Lichts auf den Menschen sowie die Auswirkungen des Lichts auf dessen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

www.light-building.messefrankfurt.com

Fotocredits: Jens Liebchen

Tags: , , , , , , , ,

Kategorie: Allgemein

Schreiben Sie einen Kommentar

Wichtiger Hinweis zum Verfassen von Kommentaren:

Bei Abo-Adressänderungen oder sonstigen Anliegen schreiben Sie bitte eine E-Mail, die passende E-Mail-Adresse finden Sie auf unserer Kontakt-Seite bzw. auf der Impressum-Seite. Kommentare die keinen Bezug zum jeweiligen Artikel haben werden ignoriert. Vermeiden Sie bitte die Eingabe von persönlichen Daten wie Adresse, Telefonnummer etc., da alle eingegebenen Daten nach Freischaltung Ihres Kommentars öffentlich sichtbar sind.

*