Camper am Graben
„Der neue Store wird gut angenommen“, bestätigt Geschäftsführer Sebastian Kreimel, und erklärt dazu: „Ursprünglich sollten wir einmal pro Woche beliefert werden, jetzt sind es schon zweimal.“ Dies liege nicht nur an der Beliebtheit der Marke, sondern auch daran, dass der an sich kleine Shop nach außen hin auffällig und einladend wahrgenommen wird:
In dunklem Rot – der Corporate Colour der Marke – füllt ein raumhohes Meer an Rosenblüten die gänzlich verglaste Hausecke. Die Idee stammt von dem japanischen Designer Tokujin Yoshioka und leiten sich von einer Installation ab, die er 2007 in New York vorstellte. Dort bedeckten etwa 30 000 Blütenblätter aus Stoff den gesamten Raum und erzielten einen verschneiten Effekt. Hier sind die Blüten im Einklang mit der Farbe der Marke rot und erblühen überall im ganzen Raum. „Der Sinn der Together-Stores“, erklärt Tokujin, „ist es, Camper anhand des Stils des jeweiligen Designers einen Mehrwert zu verleihen. Deshalb dachte ich über die Schaffung eines neuen Wertes nach, der sowohl die Markenidentität als auch die Originalität meines eigenen Designs miteinander vereinbarte. Das Ergebnis ist eine sorgfältige Gestaltung mit Alcantara in einer breiten Palette natürlicher Rottöne. Die unterschiedlich gefärbten Blütenblätter jeder Blüte rufen im Laden einen Eindruck ständigen Wandels hervor, der die Schönheit und Pracht der Prinzipien der Natur besitzt.“
Das Design von Tokujin wird in Wien und vereinzelten weiteren Stores weltweit umgesetzt, dann ist wieder Zeit für ein neues Design. Darauf, womit uns Camper also demnächst auf der Mariahilfer Straße überraschen wird, darf man durchaus gespannt sein.
Kategorie: Projekte