9,8 Mrd. € Umsatz in 188 Einkaufszentren
450 Mio. BesucherInnen
6.700 Geschäfte
62.800 Beschäftigte
0,30 m² pro ÖsterreicherIn/
22,4 Prozent Marktanteil
Flächenzuwachs verlangsamt
188 Einkaufs- und Fachmarktzentren gibt es in Österreich zur Jahresmitte 2009, vier davon sind im laufenden Jahr eröffnet worden. Der Nettoflächenzuwachs von durchschnittlich 108.000 m² der letzten 20 Jahre geht jedoch tendenziell zurück und die Fachmarktzentren sind in der Vergangenheit erheblich stärker gewachsen als die Einkaufszentren. Starke Dynamik ist bei der Erneuerung und beim Ausbau bestehender Einkaufs- und Fachmarktzentren festzustellen. Das sind die wesentlichen Aussagen der am Dienstag (7. 7. 09) erschienenen Einkaufszentren-Dokumentation, die von der Beratungsgesellschaft Standort + Markt (Baden bei Wien) in Zusammenarbeit mit dem ACSC (Austrian Council of Shopping Centers) erstellt wurde.
„9,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2008 sind ein Plus von 5,6 Prozent und gleichzeitig ein Marktanteil von 22,4 Prozent (plus 1,0 Prozent) am österreichischen Einzelhandel“, erläutert ACSC-Generalsekretärin Dr. Sabine Schober. „Die Zahl der BesucherInnen, ein wichtiges Kriterium für die Akzeptanz von Shoppingcentern, ist auf knapp 450 Millionen gestiegen, was einen Frequenz-Anstieg um die Hälfte innerhalb von nur acht Jahren bedeutet. Die Zahl der Geschäfte in den heimischen EKZ und FMZ betrug zum Jahreswechsel 6.700, in denen 62.800 Personen beschäftigt waren, die Zahl der Parkplätze ist auf etwas über 130.000 gestiegen“, interpretiert Schober die aktuellen Zahlen.
Berücksichtigt man die vier größeren Neueröffnungen des heurigen Jahres – Center.21 in Wien, EO im Burgenland sowie die FMZ Basta und salto, beide in der Steiermark – so gibt es derzeit in Österreich 114 „klassische“ Einkaufszentren, 67 Fachmarktzentren, fünf Kaufhäuser sowie je ein Factory Outlet Center und das Airport Shopping Vienna“. Deren Verkaufsfläche betrug Ende 2008 rund 2,5 Mio. m², zu denen heuer noch ca. 43.500 m² dazugekommen sind.
„Damit standen jeder ÖsterreicherIn ca. 0,30 m² Verkaufsfläche in einem Einkaufs- oder Fachmarkzentrum zur Verfügung“, so Schober. „Zieht man jedoch für internationale Vergleiche nur jene 95 Einkaufszentren heran, die größer als 10.000 m² vermietbarer Fläche sind, dann ergeben sich 0,24 m² Verkaufsfläche pro EinwohnerIn“. Die Flächenproduktivität (Bruttoumsatz pro Quadratmeter) sei nach einer Stagnation 2007 im Vorjahr wieder leicht gestiegen auf 4.000 € pro Quadratmeter Verkaufsfläche, ergänzt ACSC-Generalsekretärin Sabine Schober.
Vorsichtig gibt sich der ACSC zur weiteren Shoppingcenter-Entwicklung in Österreich:„Die anderweitig häufig kommunizierten Flächenwachstumsraten von 600.000 Quadratmetern in den nächsten Jahren sind in jedem Fall kritisch zu hinterfragen und aus unserer Sicht nicht absehbar“, sagt Sabine Schober. Überdies sei bekannt, dass mehrere Großprojekte verschoben worden seien und heuer keine großen Eröffnungen mehr anstünden.
Die 15 größten Einkaufszentren Österreichs (m² Verkaufsfläche):
1. SCS-Mall und SCS-Multiplex Vösendorf 124.000
2. Shoppingcity Seiersberg Seiersberg/Graz 74.000*
3. Pluscity Pasching/Linz 70.000
4. Haid Center Haid/Linz 60.000
5. Center West Graz 59.000*
6. Donauzentrum und Donauplex Wien 58.000
7. Gewerbepark Stadlau Wien 53.000*
8. dez Innsbruck 50.000
9. Cyta Völs/Innsbruck 41.000*
10. Arena Fohnsdorf Fohnsdorf 38.500
11. Citypark Graz 37.000
12. Europark Salzburg 35.900
13. Huma Einkaufspark Wien 35.500*
14. SEP Gmunden 34.000*
15. Uno Shopping Leonding/Linz 33.000*
* = geschätzt
Kategorie: Aktuell