Die schrägen Seiten von Wien…

22. Juni 2010 Mehr

Beim Laden-Dramaturgie LIVE! Special der Umdasch Shop Academy „WIEN, schön schräg“ entschlüsselt Dr. Christian Mikunda und Mag. Denise Mikunda-Schulz die Psychologie und Dramaturgie zahlreicher außergewöhnlicher Locations, Stores und Shops. Sie führen den Teilnehmern am 17. Juli vor Augen, warum es manchmal vernünftig sein kann, „schön schräg“ zu sein. Die Verknüpfung mit dem an diesem Tag stattfindenden „Life Ball“ verleiht dem Seminar einen einzigartigen Charakter.

Nach einem zweistündigen Einführungsvortrag in die Laden-Dramaturgie führt die Lernexpedition zu schrägen und zugleich professionellen Läden, aber auch in Museen, Hotels, Büros, Restaurants, Malls und … natürlich zum „Life Ball“. Fixstarter sind aus heutiger Sicht…

Schon Schön:
„Schön tafeln, schön aussehen, schön daherkommen“ – wirbt man und verbindet clever und schräg Restaurant, Bar, Friseur, Modegeschäft und Schneiderei an ei-nem einzigen Ort.

Süssi & Phil:
„Süssi“ – statt Sissi – ist eine aberwitzig kleine Konditorei im überdreht-supersüßem Stil à la Kaiserzeit und exzellenter Produktqualität. Im „Phil“ ist man biblio-phil oder audio-phil und sitzt in einem Retro-Wohnzimmer mit Café-Betrieb, dessen Möbel, Bücher und CDs käuflich erwerbbar sind.

Swarovski & Song:
Wenn 16.000 computergesteuerte Spiegel zu einer schimmernden Wand über drei Etagen werden, ist das der Beweis, dass auch ein Konzern wie Swarovski „schön schräg“ sein kann. Wenn im „Song“ raue, abgeschabte Wände den Hin-tergrund für edle Luxuslabels abgeben, wird nachvollziehbar, wie sich die Sehn-sucht nach Vereinfachung und Entlastung am P.O.S. äußert.

„Life Ball“:
Unter dem Thema „Erde“ wir heuer als Auftakt der World Aids Konferenz der größte und spektakulärste „Life Ball“ erwartet. Der Wiener Rathausplatz verwan-delt sich durch eine gigantische Red-Ribbon-Bühne in den größten Open-Air-Laufsteg, auf dem Models & Stars die Kreationen eines internationalen Designers präsentieren. Neben dem Rathaus wird in diesem Jahr erstmals auch das Burg-theater bespielt. Seminarteilnehmer haben im Anschluss an die Eröffnung die Möglichkeit, beim Red Ribbon Cotillion im Burgtheater eine Ballnacht im Stile der 50er Jahre zu verbringen.

Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Seminar-Hotline (Sonja.Scheidl@umdasch.com, 0043/7472 605-1957) sowie auf der Website www.umdasch-shop-concept.com (Menü “Shop Academy”).

Kategorie: Aktuell

Schreiben Sie einen Kommentar

Wichtiger Hinweis zum Verfassen von Kommentaren:

Bei Abo-Adressänderungen oder sonstigen Anliegen schreiben Sie bitte eine E-Mail, die passende E-Mail-Adresse finden Sie auf unserer Kontakt-Seite bzw. auf der Impressum-Seite. Kommentare die keinen Bezug zum jeweiligen Artikel haben werden ignoriert. Vermeiden Sie bitte die Eingabe von persönlichen Daten wie Adresse, Telefonnummer etc., da alle eingegebenen Daten nach Freischaltung Ihres Kommentars öffentlich sichtbar sind.

*